Geheimnisse der Wiener Stadtnatur

Newsflash

Kommt mit uns auf eine Enttdeckungsreise durch Wien - Die Freizeittipps der WUA:
Hier gibt es zahlreiche Lebensräume und Lebewesen zu bestaunen: von verliebten Reihern, über prächtige Baumriesen bis hin zu grünen Fassaden. Wir haben einige besondere Orte ausgewählt! Mehr ...

Umwelttipp der Woche

Steinmauern als Lebensraum für Eidechse & Co
Spaltenreiche Steinmauern sind der ideale Lebensraum für Eidechsen. Hier finden sie Schutz und sichere Sonnenplätze. Mit einem Totholzhaufen oder einer Trockenwiese in der Nähe, ist auch die Verpflegung mit Spinnen und Insekten gesichert. Im sandigen Boden können Eidechsen ihre Eier vergraben. Jetzt gilt es nur noch, Katzen fern zu halten, die sich gerne an Eidechsen „vergreifen“.

donauinsel-1.jpgNachhaltige Stadt lebt von Vielfalt in jeder Hinsicht!

Kaum ein Begriff wurde in den letzten Jahren so inflationär eingesetzt wie Nachhaltigkeit.

In den Köpfen der Menschen wird der Begriff gerade erst konkret - die Unterscheidung, was beruhigt lediglich das Gewissen, was sind wirklich sinnvolle Maßnahmen für die/den Einzelne/n bleibt unscharf. Die Rahmenbedingungen sind in diesem Fall entscheidender als die Wahlfreiheit. Öffentliche Verkehrsmittel werden nur angenommen, wenn sie in ausreichender Dichte und Qualität verkehren, Biolebensmittel nur produziert oder konsumiert, wenn das gesamte Marktgefüge passt.

Städte können durch ihre Dichte an Menschen und Struktur nachhaltig wirken. Bedingung ist aber, dass viele Aufgaben wirklich vor Ort erfüllt werden können, wie Arbeit, Wohnen, Bildung und Erholung und vieles mehr. Wiener/innen haben große Naherholungsgebiete wie Donauinsel, Wienerwald, Prater, Lobau und viele Parkanlagen zur Verfügung. Kleine, verbindende Grünräume, wohnungsnah sind jedoch für die Gesamtqualität der Stadt von immenser Bedeutung, denken wir an den kühlenden Effekt im Hochsommer, die Entspannung direkt vor der Haustür, Abschirmung vom Verkehr und die Wildtiere in der Stadt! Auch hier gilt Stadt muss Vielfalt ermöglichen.

Nicht zu vergessen ist allerdings, dass auch Städter/innen mit großen landwirtschaftlichen Flächen ernährt werden. Wo diese Flächen liegen, wie groß sie sind und mit welchem Energieeinsatz sie bewirtschaftet werden, sind heute noch völlig unterschätzte Fragen. Wien und die  Region haben eine sehr gute Ausgangsposition, weltweit steuern wir jedoch auf Nahrungsmittelkrisen zu. Die starken Überschwemmungen in China und Pakistan im Jahr 2010, haben die Ernten und  wahrscheinlich große Anbauflächen gesamt vernichtet. Die „reichen“ Staaten werden letztlich nicht nur akut helfen, sondern auch die Umstrukturierung in Richtung Verteilungsgerechtigkeit einleiten müssen.

Nachhaltige Entwicklung von Städten –– die eigentlichen Herausforderungen 
Städte und Nachhaltigkeit - Wien und international
Umfassende Nachhaltigkeitskonzepte
Wachstum um welchen Preis?
Nachhaltigkeit - Internationale Studien
Globale Ressourcen - Faktensammlung
Interview mit Dr. Thomas Hruschka, Wiener Nachhaltigkeitskoordinator

Wir freuen uns sehr, dass Stadtrat Czernohorszky am 25. Mai unser Bildungsprojekt „Wildnis (ist) Klasse“ besucht hat und uns und den Schüler*innen der GTVS Wehlistraße geholfen hat, ihren Schulhof klimafitter und artenreicher zu gestalten. Über Gehölze wie Brombeeren und Wildblumen wie Königskerze, Glockenblumen, Schafgarbe und Wiesen-Storchenschnabel freuen sich nun nicht nur die Schüler*innen und Lehrer*innen, sondern auch viele Vögel und Insekten.       

Der Klimawandel stellt alle Bereiche der Gesellschaft und Wirtschaft vor enorme Herausforderungen.

Die WUA hat mit vielen Partner*innen innerhalb und außerhalb der Wiener Stadtverwaltung ein Projekt zur Steigerung der Klimaresilienz Wiens ins Leben gerufen, das im November 2021 im 2. Innovationscall der MA 23 - Wirtschaft, Arbeit und Statistik ausgezeichnet wurde.

Die Durchschnittstemperatur hat in Wien in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen, Temperatur- und Wetterextreme sind häufiger geworden. Vienna CASY zielt darauf ab, die zunehmende Überhitzung in der Stadt und Überschwemmungen zu verhindern und somit die Lebensqualität aller Menschen in Wien zu sichern und zu verbessern. In Stadtgebieten, die auf Grund ihrer sozio-demografischen Struktur besonders vulnerabel sind - ältere Personen, Frauen und Kinder leiden unter den Auswirkungen des Klimawandels stärker - ist Abkühlung besonders wichtig. Mit Vienna CASY nimmt Wien die internationale Führungsrolle im Bereich der Klimawandelanpassung städtischer Strukturen ein. Mit diesem Steuerungsinstrument kann in Zukunft die Planung hinsichtlich Klimaresilienz und Kosteneffizienz optimiert werden. Das trägt zur Sicherung der hohen Umwelt- und Lebensqualität in Wien sowie gleichzeitig zur Standortattraktivität im globalen Wettbewerb bei. Vienna CASY stellt in einem transparenten und wissenschaftlich fundierten Prozess dar, welche klimarelevanten Zielwerte bei Planungen oder Bauvorhaben zu erreichen sind.

Städte stellen bereits heute wichtige Refugien für Pflanzen- und Tierarten dar. Da Klimaresilienz nur mit Einsatz von grüner (Bepflanzung) und blauer (Wasser) Infrastruktur gelingen kann, leistet Vienna CASY auch hier einen wesentlichen Beitrag zur Sicherung und Erhöhung der Biodiversität.

TPL_WUA_ADDITIONAL_INFORMATION