Geheimnisse der Wiener Stadtnatur

Newsflash

Kommt mit uns auf eine Enttdeckungsreise durch Wien - Die Freizeittipps der WUA:
Hier gibt es zahlreiche Lebensräume und Lebewesen zu bestaunen: von verliebten Reihern, über prächtige Baumriesen bis hin zu grünen Fassaden. Wir haben einige besondere Orte ausgewählt! Mehr ...

Umwelttipp der Woche

Saisonales Obst und Gemüse genießen
Will man beim Einkauf von Obst und Gemüse was für die Umwelt tun, sollte man darauf achten, woher die Produkte kommen. Leichtverderbliches wie Erdbeeren, Himbeeren oder Spargel außerhalb der Saison wird oft aus Israel, Peru usw. eingeflogen. Da ist es doch sinnvoller, zu warten und dann frisch und ohne (vielleicht verbotene) Pestizide das BESTE aus Österreich zu genießen.

zimmerl klein

 

Muthgasse 62, 1190 Wien, Riegel F, Zi. F 1.26
Telefon: (+43 1) 379 79-88982
Fax: (+43 1) 379 79-99-88989
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aufgaben:

  • Atomenergie
  • Erneuerbare Energien
  • Technischer Umweltschutz

© Foto: B. Heger

gadinger kromp julia klein

 


Muthgasse 62, 1190 Wien, Riegel F, Zi. F 1.33
Telefon: (+43 1) 379 79-88995
Fax: (+43 1) 379 79-99-88989
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Aufgaben:

  • Gesetzes- und Verordnungsbegutachtungen
  • Neue Rechtsvorschriften und Judikatur
  • Bearbeitung von legistischen Fragestellungen

 

© Foto: Stefan Gadinger

dorfer

 

 

Muthgasse 62, 1190 Wien, Riegel F, Zi. F 1.39
Telefon: (+43 1) 379 79-88988
Fax: (+43 1) 379 79-99-88989
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Aufgaben:

Büromanagement
Kanzlei
Rechnungsbearbeitung
Publikationsversand

 

© Foto: W. Doppler, WUA

Mag. Dr. Andrea Schnattinger (geb.1958 in Wien), Biologin, war beim Gesundheitsamt der Stadt Wien (Institut für Umweltmedizin), dem Forschungsinstitut für molekulare Biologie und beim Österreichischen Städtebund tätig, bevor sie 2002 zur Wiener Umweltanwältin bestellt wurde. Als Leiterin der Wiener Umweltanwaltschaft setzt sie Schwerpunkte in den Bereichen Naturschutz und Stadtökologie, Energie, Umweltrecht und Partizipation.

 

TPL_WUA_ADDITIONAL_INFORMATION